Seiteninhalt

Zahlen, Daten, Fakten zur Stadt Walsrode

Walsrode ist bevölkerungsmäßig die größte Stadt im Heidekreis mit ca. 30.100 Einwohnern und einer Fläche von ca. 335 km².

Allgemeine Daten

  • Selbständige Gemeinde" seit dem 1. November 1984
  • Ländlich strukturiert in den 30 Ortschaften
  • Landessieger 1985 im Wettbewerb "Grün in der Stadt" für die "Beispielhafte Anlage einer zeitgemäßen innerstädtischen Grünanlage in der "Fuldeaue"
  • Ausgezeichnet mit der Ehrenurkunde des Landes Niedersachsen im Landeswettbewerb "Naturnahes Bauen in der Gemeinde" für die Begrünung an der Hannoverschen und der Bergstraße
  • Auszeichnung im Landeswettbewerb "Neue Nutzung von Bauland im besiedelten Bereich" im Jahr 2001 für die Gestaltung der Fläche "Stadtplatz an der Böhme"
  • Verleihung einer Ehrenurkunde an die Ortschaft Altenboitzen im Rahmen des 20. Landeswettbewerbes "Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft" im Jahr 2001
  • Sieg der Ortschaft Stellichte im Bezirksentscheid 2003 des 21. Landeswettbewerbes "Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft"
  • Auszeichnung der Ortschaft Stellichte als eines der sieben schönsten Dörfer Niedersachsens im Rahmen des 21. Landeswettbewerbes "Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft" Kultureller Mittelpunkt für den Umkreis

Informationen zur aktuellen Einwohnerzahl und zu Bevölkerungsentwicklung finden Sie unter: www.wegweiser-kommune.de.

Flächennutzung

Laub- und Nadelwald, Gehölz   12.454 ha
Ackerflächen  11.970 ha
Grünland  4.586 ha
Moor 138 ha, Brachland 124 ha  262 ha
Verkehrsflächen und Bahn 2.213 ha
Wohnbaufläche , Gebäude 1.432 ha
Industrie- und Gewerbe  318 ha
Sportflächen 50 ha
Sonstiges 100 ha
Gesamt 33.385 ha

Schulwesen

Schulstadt mit sämtlichen Schulen am Ort
Schülerzahlen (Stand wie angegeben) 

  Aktualität  Schüler 
GS am Markt 08.09.2022 239
GS Süd 08.09.2022 223
GS Vorbrück 08.09.2022 157
GS Düshorn 08.09.2022 108
GS Kirchboitzen 08.09.2022 106
GS Bomlitz 08.09.2022 113
GS Benefeld 08.09.2022 132
Summe Grundschulen   1078
     
Oberschule Walsrode 08.09.2022 657
Oberschule Bomlitz 08.09.2022 232
Gymnasium Walsrode 08.09.2022 1.616
Hans-Brüggemann-Schule Walsrode 08.09.2022 90
Summe OBS, Gymn., HBS   2595
     
Berufsbildende Schulen 15.11.2022 1.529
     
Gesamtschülerzahl   5.202

Tourismus

  • Ausgeschildertes Radwanderwegenetz (ca. 750 km)
  • Der Waldflächenanteil liegt mit ca. 40 % (ca. 125 km²) erheblich über dem Durchschnitt vergleichbarer Städte.

Verkehrswesen und Versorgung

  • Bundesautobahnen A 7 (Hannover - Hamburg) und A 27 (Bremen- Walsrode - Hannover)
  • Anschlußstellen Walsrode Süd, Walsrode West und Westenholz
  • Bundes- und Landesstraßen B 209, L 160, L 163 und L 190
  • Städtisches Straßennetz ca. 680 km
  • Eisenbahnstrecke Hannover - Walsrode - Soltau - Hamburg
  • Stadtwerke Böhmetal für Gas, Wasser, Strom
  • Öffentliche Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung, daneben noch zahlreiche Kundenparkplätze

Haushalt

Der Haushalt für das Haushaltsjahr 2021 wird

im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag  
der ordentlichen Erträge auf 54.194.400 €
der ordentlichen Aufwendungen 57.677.000 €
der außerordentlichen Erträge auf 443.500 €
der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 €
im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag  
der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 52.936.500 €
der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 55.463.100 €
der Einzahlungen für Investitionstätigkeit auf 5.646.800 €
der Auszahlungen für Investitionstätigkeit auf 16.228.700 €
der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit auf 10.581.900 €
der Auszahlungen für Finanzierung auf 1.700.000 €

festgesetzt.

Details sind dem Haushaltsplan zu entnehmen.

Abgaben und Gebühren

Realsteuern

Grundsteuer A
(land- und forstwirtschaftliche Betriebe)
375 v.H.
Grundsteuer B
(sonstige Grundstücke)
375 v.H.
Gewerbesteuer 410 v.H.

Hundesteuer

1. Hund 66,00 €
2. Hund 99,00 €
3. Hund u. jeder weitere 132,00 €
je gefährlichen Hund 660,00 €

Strom und Gas (Grundversorgung)

Wasserversorgung

Abwasserbeseitigung

Abfallbeseitigung/Sperrgutentsorgung

Kindertagesstätten

Märkte

  • Wochenmarkt, Stadtplatz an der Böhme, freitags vormittags
  • Kirchboitzener Sülzenmarkt, Kirchboitzen, erster Mittwoch nach Michaelis jeden Jahres
  • Frühjahrsmarkt, Vorwalsroder Schützenplatz, 14 Tage nach Ostern
  • Herbstmarkt, Vorwalsroder Schützenplatz, am Wochenende, das dem letzten Dienstag im Oktober folgt