Wochenmarkt in Walsrode
Das Bild zeigt eine Vielzahl von Lebensmitteln, die in verschiedenen Kategorien angeordnet sind. Von links nach rechts sind folgende Lebensmittel zu sehen:
- Verschiedene Brotsorten und Backwaren
- Eine Auswahl an frischem Obst, darunter Melonen, Ananas, Äpfel und Trauben
- Verschiedene Käsesorten, darunter Hartkäse und Weichkäse
- Eine bunte Auswahl an Gemüse, darunter Paprika, Tomaten und Zucchini
- Verschiedene Meeresfrüchte, darunter Garnelen und Muscheln
- Verschiedene Sorten von Oliven und eingelegtem Gemüse
Jede Kategorie ist farbenfroh und reichhaltig dargestellt.
Der Wochenmarkt findet auf dem Stadtplatz an der Böhme statt.
Nächster Wochenmarkt:
Freitag, 24.01.2025
von 08:00 bis 12:30 Uhr
Hygienekonzept für den Wochenmarkt der Stadt Walsrode
gemäß der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2
(Niedersächische Corona-Verordnung)
Stand 22.11.2021
Auf Grundlage der Niedersächsischen Corona-Verordnung in der zur Zeit geltenden Fassung i. V. m. der Satzung über die Wochenmärkte und Jahrmärkte in der Stadt Walsrode wurde für den Walsroder Wochenmarkt das folgende Hygienekonzept erstellt:
- Als allgemeine Voraussetzung gelten die Regelungen der Niedersächsischen Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) in der jeweiligen Fassung.
- Grundsätzlich gilt, dass der vorgeschriebene Mindestabstand von mindestens 1,5 m einzuhalten ist. Der Abstand zwischen den einzelnen Verkaufsständen ist größtmöglich zu erweitern, um den geltenden Abstandsregelungen Rechnung zu tragen. Weitere Steuerungsmaßnahmen wie zum Beispiel eine Einbahnstraßenregelung können in Betracht gezogen werden, sofern die vorgeschriebenen Abstände nicht eingehalten werden.
- Die Standbetreiber sorgen für eine regelmäßige Reinigung sämtlicher Oberflächen in allen von den Besuchern genutzten Bereichen. Der Wartebereich vor den Ständen ist durch geeignete Infektionsschutzmaßnahmen (z.B. Markierungen, Absperrungen, Hinweisschilder o. ä.) durch die Standbetreiber zu optimieren. Grundsätzlich sollen Warteschlangen oder Menschenansammlungen vermieden werden.
- Für gastronomische Angebote gelten auf dem Marktgelände die gleichen Regeln wie für stationäre gastronomische Betriebe.
- Die geltenden Schutz- und Hygienebestimmungen werden von der Marktmeisterin oder dem Marktmeister regelmäßig kommuniziert und kontrolliert. Zusätzlich werden die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes durch Informationstafeln und –piktogramme auf dem Marktgelände informiert.
Stadt Walsrode
Die Bürgermeisterin
Im Auftrag
Gez.: Kunert
(Marktmeister)
01. April bis 30. September
- Freitag
07:00 bis 12:30 Uhr
01. Oktober bis 31. März
- Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr
HINWEIS: Fällt der Markttag auf einen gesetzlichen Feiertag, wird der Markt an dem vorherigen Werktag abgehalten.
Impressionen
Das Bild zeigt einen Marktstand im Freien, der Pflanzen und Blumen verkauft. Im Vordergrund sind mehrere Kisten mit verschiedenen Pflanzen und Blumen zu sehen. Drei ältere Frauen stehen vor dem Stand und betrachten die Pflanzen. Eine der Frauen trägt eine rote Jacke und eine weiße Mütze, eine andere eine graue Jacke und die dritte eine rote Lederjacke. Eine Verkäuferin, die eine grüne Schürze trägt, reicht einer der Frauen eine Pflanze oder ein Produkt. Im Hintergrund sind weitere Marktstände mit Pflanzen und Blumen zu sehen. Es ist ein sonniger Tag und die Szene wirkt lebhaft und freundlich.
Das Bild zeigt eine Szene auf einem Wochenmarkt im Freien. Mehrere Personen stehen vor Tischen mit verschiedenen Pflanzen und Blumen in Töpfen und Kisten. Im Vordergrund sind drei Frauen zu sehen, die sich die Pflanzen anschauen. Eine Frau trägt eine rote Jacke und hält eine Plastiktüte, eine andere Frau trägt eine graue Jacke und eine dritte Frau trägt eine rote Lederjacke und hat eine Handtasche. Eine weitere Frau, die eine grüne Schürze trägt, scheint die Verkäuferin zu sein und hält ebenfalls eine Plastiktüte. Im Hintergrund sind weitere Marktstände mit Pflanzen und Blumen sowie andere Personen zu sehen. Die Atmosphäre wirkt geschäftig und freundlich.
Das Bild zeigt einen Marktstand auf einem Wochenmarkt. Im Vordergrund sind mehrere Kisten mit bunten Blumen, hauptsächlich Stiefmütterchen, in verschiedenen Farben wie Gelb, Lila, Weiß und Rot. Eine ältere Frau mit grauen Haaren, die eine grüne Schürze und ein rotes Band trägt, steht hinter dem Stand und sortiert Kräuter oder Gemüse. Rechts von ihr geht ein Mann in einer blauen Jeans und einem gestreiften Pullover, der eine schwarze Mütze trägt. Im Hintergrund sind weitere Marktstände mit grünen und weißen gestreiften Planen zu sehen. Hinter den Ständen sind Gebäude mit roten Dächern und großen Fenstern.
Das Bild zeigt einen belebten Marktplatz im Freien. Mehrere ältere Menschen stehen um Kisten mit Blumen herum, die auf dem Boden ausgestellt sind. Einige der Kisten sind mit der Aufschrift 'DER FLIEGER' und 'olaso' beschriftet. Im Hintergrund sind Marktstände mit gestreiften Markisen zu sehen, an denen weitere Waren angeboten werden. Die Menschen tragen überwiegend helle Kleidung und scheinen sich die Blumen genauer anzusehen oder miteinander zu sprechen. Es ist ein sonniger Tag, und die Atmosphäre wirkt entspannt und geschäftig.
Siehe auch